Nach der Maisernte die Maisstoppel zur Bekämpfung des Maiszünslers bearbeiten
Die Raupen des Maiszünslers sind bereits in den untersten Bereich der Maisstängel vorgedrungen. In Befallsgebieten sollten die nach der Ernte von Silo- oder Körnermais auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen durch Zerkleinern der Maisstoppeln bekämpft werden, wie mit Mulch- oder Schlegelgeräten. Dabei muss auch der unterste Teil der Stängel mit den Kronenwurzeln zerkleinert werden. Anschließende flache Einarbeitung der zerkleinerten Maisstoppeln mit einem Grubber oder einer Scheibenegge verbessert die Wirkung dieser Maßnahme. Durch die schnellere Verrottung der Maisstoppeln wird zudem die Befallsgefahr durch Ährenfusarium im nachfolgenden Winterweizen reduziert. Wo keine Erosionsgefahr besteht, sollte das Pflügen genutzt werden. In Schutzgebieten ist die mechanische Regulierung des Maiszünslers Pflicht.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.