DLG-Datenbank Futtermittel ist jetzt online
Nach mehrjährigen vergeblichen Versuchen das Futtermittelarchiv der Universität Hohenheim in öffentlich rechtlicher Trägerschaft fortzuführen, hat die DLG gemeinsam mit dem Software-Haus Medianet GmbH eine moderne online-recherchierbare Datenbank Futtermittel aufgebaut, die jetzt an den Start geht. Ab dem 1. August können Interessenten die Datenbank nach Futtermitteldaten befragen. Das Datenbankprojekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie den Fachministerien aus Bayern, Baden Württemberg, Rheinlandpfalz und Brandenburg sowie etwa 30 Unternehmen und Verbänden der Futtermittelwirtschaft finanziell mitunterstützt.
- Veröffentlicht am
Der Zugang zur Datenbank ist kostenpflichtig. Die Nutzungsgebühren betragen als Jahresabonnement im Standard-Modus 40 Euro, im Experten-Modus 60 Euro, im 30 Tage-Abonnement zehn beziehungsweise 15 Euro. Die Datenbank bietet die Möglichkeit, Untersuchungsergebnisse von Futtermittelproben differenziert zu erfassen, zuzuordnen und zu aggregieren. Derzeit enthält die Datenbank rund 1.300 Futtermittel aus dem konventionellen und organischen Landbau, die nach insgesamt elf sogenannten Facetten geordnet sind. Da die Anzahl der möglichen wertgebenden Inhaltsstoffe und Futterwertkennzahlen (zum Beispiel Nährstoffgehalte, Verdaulichkeiten, Energiegehalte) und der unerwünschten Stoffe mit über 400 die Übersichtlichkeit behindert, können vom Nutzer...
