Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kartoffeln nicht vergessen

Obwohl die Getreideernte zurzeit auf vielen Betrieben eine Arbeitsspitze darstellt, sollten die Kartoffelbestände in den nächsten Tagen intensiver begutachtet werden. Trotz des vielerorts verspäteten Legetermins sind die Bestände zum Teil schon sehr weit entwickelt und zeigen auch durch die hohen Temperaturen der letzten Tage deutliche Aufhellungen der Blätter.
Veröffentlicht am
Die Ernte der Kartoffeln beginnt mit einer regelmäßigen Bestandeskontrolle. Dabei ist die Gelbverfärbung der oberirdischen Pflanzenteile ein sicheres Indiz für die beginnende Abreife der Bestände. Aber auch bei den noch weitgehend grünen Beständen sind jetzt regelmäßige Proberodungen notwendig, um sich ein repräsentatives Bild über das Erntegut zu verschaffen. Aus vielen Regionen wird über tendenziell weniger und jetzt bereits vergleichsweise große Knollen sowie zum Teil auch einem zweiten Ansatz noch kleiner Knollen berichtet. Dies weckt den Wunsch, den Bestand weiter aktiv zu erhalten und so auch die kleinen Kartoffeln in die Marktwarefraktion zu bekommen. Bei der Konkurrenz um die Assimilate haben die großen Knollen in der Regel jedoch...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.