Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vorsaatdüngung zu Raps ist wichtig

Die Entscheidung über die Höhe des Rapsertrages fällt zu einem großen Teil bereits im Herbst. Die Rapsbestände sollen kräftig, aber nicht zu fett, gut bewurzelt (Pfahlwurzel!), lückenlos und gesund in den Winter gehen. Nur dann können sie im Frühjahr wieder sauber starten.
Veröffentlicht am
Voraussetzung für die optimale Herbstentwicklung eines Rapsbestandes ist eine saubere Strohverrottung, sachgerechte Bodenbearbeitung, ein feines Saatbett mit möglichst wenig Hohlräumen (Schnecken!), die Einhaltung des optimalen Saattermins, die Durchführung der notwendigen Pflanzenschutz- und Düngungsmaßnahmen. Auf letztere soll hier näher eingegangen werden. Stickstoff Ein guter Rapsbestand nimmt im Herbst etwa 80 bis 90 kg Stickstoff pro ha auf. Ein Teil davon steht aus dem Boden als Reststickstoff oder aus Mineralisierung zur Verfügung. Der Rest muss mit mineralischem Dünger oder auch in Form von Gülle zugedüngt werden. In der Regel sind 40 bis 50 kg Stickstoff pro ha notwendig. Grundsätzlich sind hierfür alle N-Formen geeignet....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.