Signale für Rapsanbau in Deutschland stehen auf „Grün“
Die aktuelle Ausgabe der UFOP-Information zur Winterrapsaussaat bestätigt die anhaltend gute Nachfrage nach Rapsöl und Rapssaat sowohl für den Nahrungsmittelbereich als auch für die in Deutschland produzierenden Biodiesel- und Pflanzenölkraftstoffhersteller. Diese sollte vorrangig aus dem heimischen Anbau bedient werden.
- Veröffentlicht am
Die ZMP erwartet trotz einer steigenden Rapsernte gegenüber dem Vorjahr eine knappe Versorgung, da die Vorräte an Rapssaat weltweit kaum wachsen werden. Auch in Deutschland zeigen die Rapspreise feste Tendenzen und können damit gegenüber Weizen bereits seit Jahresbeginn überzeugen. In der Realität dürfte der Vorteil von Raps sogar noch größer ausfallen, da bei den Preisen die sogenannte „Mehr-Öl-Vergütung“ aufgrund eines Ölgehaltes von über 40 Prozent in der Rapssaat noch nicht berücksichtigt ist. Vor diesem Hintergrund – so die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) in ihrem Newsletter – kommt es nunmehr drauf an die höchst interessante Wertschöpfungsmöglichkeit durch Winterrapsanbau zur Ernte 2009 für den eigenen...