Grunddüngung wirtschaftlich gestalten
Speziell in Ackerbaubetrieben kann vielerorts nicht länger auf eine Grunddüngung mit Phosphat und Kalium verzichtet werden. Eine Düngung in Höhe der Abfuhr ist zu empfehlen. Dabei stellt die Düngung von P und K im Frühjahr zum Hauptbedarfszeitpunkt die wirtschaftlichste Variante dar, wie die Beratungsinitiative incona berichtet.
- Veröffentlicht am
Düngungseffekte bei Phosphat und Kali sind häufig nicht unmittelbar zu erkennen. Daher neigt eine Vielzahl von Betrieben dazu, bei der Düngung dieser Nährstoffe einzusparen, auch wenn die Bodengehalte in Ackerbauregionen immer weiter abgenommen haben. Verschärft wird diese Situation aktuell von enorm gestiegenen Preisen für Phosphat und Kalium. Sobald jedoch die Bodenvorräte aufgebraucht sind, können sich Sparmaßnahmen rächen, besonders da die gestiegenen Erzeugerpreise eigentlich eine intensivere Düngung rechtfertigen. Um die Bodengehalte nicht weiter abzureichern, das Ertragsniveau zu halten und Ertragsschwankungen zu verhindern, muss zumindest die Nährstoffabfuhr ersetzt werden. Wie kann dies aber am wirtschaftlichsten geschehen? In...
