Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bodenseeäpfel bestätigen ihren guten Ruf

"Fruchtbare Böden, sonnige Lagen, ausgewogene Wasserversorgung und nicht zuletzt hochqualifizierte Erzeuger und Vermarkter - in Baden-Württemberg finden sich beste Voraussetzungen für den Apfelanbau", sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Mittwoch (17. September) im Rahmen der Eröffnung der Bodenseeapfelsaison 2008/09 auf dem Apfelschiff MS Schwaben. Das gesunde Lebensmittel stelle eine ideale Grundlage für eine gesunde Ernährung dar und liege daher auch in der Gunst der Verbraucher mit einem pro Kopf Verbrauch von über 30 Kilogramm im Jahr an erster Stelle beim Obstverzehr.
Veröffentlicht am
Insgesamt wird in der Bodenseeregion in diesem Jahr eine Erntemenge bei Äpfeln von rund 250.000 Tonnen erwartet. Einzelne Betriebe am Bodensee mussten Verluste durch Hagel hinnehmen, jedoch macht sich dies für den Verbraucher bei der zu erwartenden Gesamternte kaum bemerkbar. Optimal sind in diesem Jahr die Fruchtgrößen, die Farbe der Früchte und die in den Früchten enthaltenen Inhaltstoffe, wie beispielsweise Vitamin C. "Mehr Obst und Gemüse bedeutet mehr Schutz für die Gesundheit", so die Staatssekretärin. Daher setze sich das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum schon seit 27 Jahren mit einem Programm für Bewusste Kinderernährung (BeKi) für eine gesündere Ernährung ein. Auch die Europäische Union habe dieses Thema nun für sich...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.