Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Im Rheintal können frühe Winterweizensorten auch 2008 wieder überzeugen

In der ersten Jahreshälfte des Jahres 2008 waren die Witterungsverhältnisse am Oberrhein regional recht unterschiedlich: Während es südlich vom Kaiserstuhl über lange Zeit eher bedeckt und feucht war, litt das Gebiet nördlich von Karlsruhe unter frühsommerlicher Trockenheit und Hitze. Relativ ausgeglichen waren die Verhältnisse in Mittelbaden. So wurde der Spitzenertrag von 100,5 dt/ha im Mittel der geprüften Sorten und Intensitäten im Jahr 2008 denn auch auf dem Versuchsfeld Orschweier in der Ortenau ermittelt. In Ladenburg waren es 18 und in Neuenburg gar 33 dt/ha weniger.
Veröffentlicht am
Während in Ladenburg wohl Wassermangel der begrenzende Faktor war, dürfte es in Neuenburg neben dem Krankheitsdruck auch an der knappen Stickstoffversorgung auf einem kiesigen Standort mit niedrigem pH-Wert gelegen haben. Der Ertragsvorsprung im Mittel des frühen Sortiments gegenüber dem Standardsortiment betrug in Ladenburg 1,6 dt/ha und in Orschweier 2,1 dt/ha. In Neuenburg stand nur das frühe Sortiment, so dass dort ein Vergleich nicht möglich ist. Auch wenn sich die Rangfolgen an den drei Orten unterscheiden, so sind Hysun und Ali-xan immer mit an der Spitze. Lediglich in Ladenburg schieben sich noch Mercato und Kerubino sowie die nur noch dort geprüfte ältere Sorte Trocadero davor (s. Tab. 1-3). Im Mittel der drei Standorte lautet...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.