Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Aktuelle Situation bei der Rübenmotte

Die Rübenmotte tritt in Baden-Württemberg lokal bereits seit einigen Jahren verstärkt auf. Auch dieses Jahr gibt es gebietsweise größere Vorkommen. Im Regelfall können die ersten beiden Generationen (Juni/Juli) insbesondere bei Trockenheit und lokal stärkerem Auftreten wirtschaftliche Schäden verursachen und bekämpfungswürdig sein. Für die dritte und teilweise auch vierte Generation (ab August) sind bislang keine Versuche bekannt, nach denen eine Insektizidbehandlung zu diesem späten Zeitpunkt noch wirtschaftlich wäre. Generell gilt jedoch, dass die Rübenmotte sowohl von heißen und trockenen Bedingungen profitiert als auch von der räumlichen Konzentration des Rübenanbaus (zum Beispiel Zuckerrübenmieten im Vorjahr auf angrenzenden Flächen) und in den kommenden Jahren voraussichtlich ein zunehmendes Problem wird und daher intensiver beobachtet werden muss. Bei lokalen Schäden wird empfohlen, die amtliche Pflanzenschutzberatung zu kontaktieren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.