Fruchtmumien und Fallobst müssen raus
Im Laufe des Monats Oktober steht die Ernte wichtiger Lagersorten wie Braeburn, Fuji oder Pink Lady an. Aber auch die schorfresistente Sorte GoldRush muss noch gepflückt werden. Ist der letzte Apfel vom Baum genommen, ist die Arbeit keinesfalls beendet. Erneut gilt es, die Anlagen vor drohendem Krankheitsbefall zu schützen.
- Veröffentlicht am
Den optimalen Erntetermin bestimmt man am besten anhand des Streif-Indexes (siehe auch www.Obstbau.net, Rubrik Versuchswesen/Versuchsrichtlinie). Außerdem ist darauf zu achten, dass die Äpfel möglichst trocken geerntet werden (wichtig vor allem bei GoldRush), sofern die Witterung dies zulässt. Auf keinen Fall sollten sie nass ins Lager gestellt werden, um das Auftreten von Lagerkrankheiten zu vermeiden. Zur Mäuseabwehr Fallobst entfernen und Gras kurz halten Fallobst birgt stets eine Infektionsgefahr für Holzkrankheiten, ob Kragenfäule, Krebs oder Monilia am Holz. Daher sollte nach Abschluss der Apfelernte möglichst wenig davon unter den Bäumen liegen bleiben. Gleichzeitig dient es Feld- und Wühlmäusen als Futter, die sich im...