Deutscher Obstexport nimmt zu
Mit der EU-Osterweiterung entwickelt sich Deutschland mehr und mehr zur Handelsdrehscheibe für Obst. Zwar übersteigen die Einfuhren die Exporte nach wie vor um ein Vielfaches. Jedoch nahmen laut der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) die Ausfuhren in den vergangenen Jahren deutlich zu. So wurden in 2006 insgesamt 5,15 Millionen Tonnen Frischobst nach Deutschland geliefert. Ausgeführt wurden 816.000 Tonnen, was im Vergleich zu vor zehn Jahren eine Zunahme um über 260 Prozent bedeutet.
- Veröffentlicht am
Zwar wurden hauptsächlich Bananen reexportiert, doch auch bei heimischem Obst konnte Deutschland in der Außenhandelsbilanz Boden gut machen. So wurden die doppelte Menge an Tafeläpfeln wie zehn Jahre zuvor ausgeführt. Die Auslandsvermarktung von Erdbeeren wuchs im gleichen Zeitraum um fast das Fünffach auf 17.300 Tonnen. Im Jahr 2007 dürften die Frischobstimporte nach Deutschland laut ZMP um drei Prozent zugenommen haben, womit das Handelsdefizit in diesem Bereich wieder etwas gestiegen ist, nachdem es in den Jahren zuvor abgenommen hatte.