Spritzbares Mulchmaterial
Die Zahl Herbizide für die Beikrautregulierung im Baumstreifen geht Jahr für Jahr zurück, die mechanische Beikrautbeseitigung ist mit höheren Kosten verbunden. Damit steigt der Bedarf nach Alternativen. Dazu hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) im bayerischen Straubing ein neues Verfahren entwickelt.
- Veröffentlicht am

Beikräuter im Baumstreifen konkurrieren mit den Obstbäumen um Wasser und Nährstoffe und bieten zudem schädlichen Nagern eine ideale Deckung. Um diese Konkurrenz zu verringern, werden häufig Herbizide eingesetzt oder der Unterwuchs wird mechanisch beseitigt. Mit der verringerten Zahl an Herbiziden steigt der Bedarf nach Alternativen. Auf Basis nachwachsender Rohstoffe wurde ein spritzbares Mulchmaterial entwickelt – ein Verfahren mit Zukunftsperspektive, wie der jetzt vorliegende Versuchsbericht ausweist. „Das Mulchmaterial bildet eine physikalische Barriere und unterdrückt damit die Keimung und das Wachstum von Beikräutern“, erklärt Dr. Michael Kirchinger, Wissenschaftler am TFZ. Das Material besteht unter anderem aus Rapsöl, Stärke und...