Robust oder resistent gegen Schorf
Das Interesse an neuen schorfresistenten oder zumindest schorfrobusten Sorten wächst. Bei der Sortenprüfung am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf haben sich einige vielversprechende Kandidaten herausgeschält.
- Veröffentlicht am

Sortenzüchtung ist aufwändig und nimmt viel Zeit in Anspruch. Rund 20 Jahre ziehen ins Land, bis eine Neuheit an den Start gehen kann. Dabei wächst das Interesse an neuen schorfresistenten oder zumindest schorfrobusten Sorten, um der bedeutendsten Pilzkrankheit im Apfelanbau etwas entgegenzusetzen. Längst warten nicht nur ökologisch wirtschaftende Betriebe auf Änderungen im Sortiment. Zunehmendes Interesse zeigen auch Obstbauern mit integrierter Produktion. Allerdings müssen die Neuheiten am Markt auch bestehen und dem Konsumenten schmecken sowie im Anbau praktikabel sein. Keine einfache Aufgabe für die Sortenprüfung. In jüngster Zeit haben sich dennoch einige vielversprechende Kandidaten herausgeschält, wie die Sortenprüfung am...