Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Unkraut- und Ungrasbekämpfung in Wintergetreide
Im Wintergetreide steht die Ungras- und Unkrautbekämpfung im frühen Nachauflauf an. Für die Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz herrschen jetzt günstige Bedingungen für den Einsatz von Bodenherbiziden. Diese sollten im Sinne eines Resistenzmanagements bei der Ackerfuchsschwanzbekämpfung genutzt werden.
Gute Herbizidwirkungen über den Boden sind unter den folgenden Voraussetzungen zu erwarten: Feinkrümeliges und abgesetztes Saatbett, ausreichende Bodenfeuchtigkeit nach Niederschlägen und gleichmäßige sowie ausreichend tiefe Ablage des Saatkorns. Bei trockenen, tonreichen und klutigen Böden sind Kombinationen von Blatt- und Bodenherbiziden empfehlenswert. Nähere Hinweise siehe BWagrar 37/08 und 38/08.
Gute Herbizidwirkungen über den Boden sind unter den folgenden Voraussetzungen zu erwarten: Feinkrümeliges und abgesetztes Saatbett, ausreichende Bodenfeuchtigkeit nach Niederschlägen und gleichmäßige sowie ausreichend tiefe Ablage des Saatkorns. Bei trockenen, tonreichen und klutigen Böden sind Kombinationen von Blatt- und Bodenherbiziden empfehlenswert. Nähere Hinweise siehe BWagrar 37/08 und 38/08.
- Veröffentlicht am