Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die richtigen Maßnahmen zur Behangregulierung

Eine erfolgreiche Ausdünnung senkt die Produktionskosten im Obstanbau, sorgt für gleichmäßige Ernteerträge und kann die Fruchtqualität verbessern. Doch wie gelingt die Behangregulierung und welche Maßnahmen stehen zur Verfügung?

Veröffentlicht am
Zoth
Die Behangregulierung oder auch Ausdünnung zählt heute zu den Standardmaßnahmen einer nachhaltigen und ökonomischen Produktion von Kern- und Steinobst. Nachhaltig ist es, über die gesamte Standzeit einer Obstanlage möglichst gleichmäßige Ernteerträge auf einem hohen Niveau zu erhalten, die eine sichere gute Blüte für das Folgejahr einer Saisonernte gewährleistet – die sogenante ‚Wiederblüte‘. Gleichzeitig soll eine maßvolle Wüchsigkeit der Tafelsorten-/Unterlagenkombination erzielt werden. Der Flächenertrag (t/ha) sowie die Fruchtqualität (Fruchtgröße, Ausfärbung, Festigkeit, Lagerfähigkeit, usw.) bedingen die finanziellen Einnahmen. Erfolge in den Ausdünnungsmaßnahmen wirken begrenzend auf die Erntemasse je Hektar und fördern die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.