Wirtschaftszweig Arznei-, Kosmetik-, und Gewürzpflanzen birgt große Chancen für Baden-Württemberg
"Die natürlichen und klimatischen Voraussetzungen für den Anbau von Arznei-, Kosmetik-, und Gewürzpflanzen sind in Baden-Württemberg ideal. Die kleinräumige Agrarstruktur unseres Landes kommt den Bedürfnissen der Industrie entgegen, die in der Regel kleine Mengen nachfragt. In Baden-Württemberg können wir mit Qualitätssicherungssystemen die seitens der Verarbeiter und des Gesetzgebers geforderte hohe Qualität der Rohware diese Art von Pflanzen sicherstellen", sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am 17. Oktober 2008 in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Anlässlich der Fachtagung 'Arznei- Kosmetik- und Gewürzpflanzen - Lohnt sich der Anbau in Baden-Württemberg?' an der Universität Hohenheim diskutierten Vertreterinnen und Vertreter verarbeitender Firmen sowie der Landwirtschaft und Wissenschaft über die Potentiale von Baden-Württemberg in diesem neuen Sektor. Die Nachfrage nach Produkten aus den natürlichen Rohstoffen erfahre einen kontinuierlichen Zuwachs. "Viele Menschen entscheiden sich für einen bewussten und gesunden Lebensstil, auch um das Gefühl zu haben, mit der Natur in Einklang zu leben", betonte Gurr-Hirsch. Seit Jahren verzeichne die Naturkosmetikbranche enorme Zuwächse und das Prädikat 'made in Germany' bürge auch im Ausland für die hohe Qualität der Ware. Der Anteil der in...
