Neue Kältemittel fürs Obstlager gesucht
Bei der Vielzahl an neuen Vorgaben in der F-Gase-Verordnung (EU - 2024/573) zur Anwendung fluorierter Kältemittel, kann man als Laie schon mal den Durchblick verlieren. Doch was steckt dahinter und womit haben Lagerhalter in Zukunft zu rechnen?
- Veröffentlicht am

Die EU hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt bis 2050 klimaneutral zu sein. Davon ist auch die Kältetechnik betroffen, denn die in den letzten Jahrzehnten in Obst- und Gemüselagern eingesetzten Kältemittel enthalten fluorierte Treibhausgase (F-Gase). Diese weisen ein hohes „Global Warming Potential“ (GWP) auf und beschleunigen somit den Klimawandel. GWP beschreibt das Treibhauspotenzial eines Treibhausgases, also die Erderwärmungswirkung über einen definierten Zeitraum. Angegeben wird das GWP in kg relativ zum Treibhausgaspotenzial von 1 kg Kohlenstoffdioxid (CO2), bezeichnet als CO2-Äquivalent. Beispiel: 1 kg R-134a mit dem GWP 1430 entspricht 1430 kg CO2-Äquivalent oder 1,43 Tonnen CO2-Äquivalent. Mit der klimaschädlichen Wirkung der...