Kartoffellagerung: Wenn kalte Nächte fehlen
In der letzten Woche fehlten den Lagerhaltern die kalten Nächte, um ihre Kartoffeln auf den bereits erreichten Temperaturen zu halten. Ein Phänomen, das in den vergangenen Jahren, vielleicht auch als Folge des Klimawandels, immer häufiger im November oder Dezember zu beobachten war.
- Veröffentlicht am
Längere Wärmephasen sind für die Lagerung der Kartoffeln ungünstig. Die Versuchsstation Dethlingen gibt Hinweise, wie die Lagerhaltung optimiert werden kann. Lagerhausdämmung Bei einer Dämmung des Lagerhauses steht der Schutz der Kartoffeln vor Frostschäden im Vordergrund. Daneben hat sich aber der Schutz gegen einen Wärmeeintritt von außen zu einer gleichwertigen Zielgröße entwickelt. Mehrjährige Auswertungen am Standort Dethlingen zeigen, dass an mehr als der Hälfte aller Tage einer Lagersaison Tagesmittel-temperaturen von über 4 °C herrschen. Diesem Wärmeeintritt ins Lager muss durch eine ausreichende Isolierung des Gebäudes, dichte Zu- und Abluftklappen sowie nur möglichst kurzzeitig geöffnete Türen und Tore entgegen gewirkt werden....
