Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pilotanlage: Gemüse umweltfreundlich verarbeiten

Ein neues Verfahren für einen geschlossenen Wasserkreislauf bei der Gemüsewäsche und der Verwendung der dabei anfallenden Verarbeitungsreste in einer Biogasanlage hat die LimnoTec Abwasseranlagen GmbH entwickelt. In einer Pilotanlage des Verarbeitungsbetriebs Gemüse Meyer in Twistringen lasse sich dadurch der Frischwasserverbrauch erheblich senken und rund 4500 t Kohlendioxyd pro Jahr einsparen, berichtete die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), die das Projekt mit rund 300.000 Euro fördert.
Veröffentlicht am
Nach Darstellung von LimnoTec-Geschäftsführer Niels Christian Holm wird das stark mit organischen Bestandteilen wie Stärke und Schälresten belastete Abwasser zunächst zwischengespeichert; die festen und durch einen hohen organischen Anteil gekennzeichneten Gemüseschalen werden später mit dem Abwasser versetzt und zerkleinert. Diese Mischung produziert anschließend bei bestimmten Temperaturen in Fermentern Biogas, das für die Stromgewinnung in einem Blockheizkraftwerk genutzt wird. Der Strombedarf für die Anlage inklusive der nachfolgenden Abwasseraufbereitung beträgt Holm zufolge weniger als 10 % der erzeugten Energiemenge; die restlichen 90 % werden in das Stromnetz eingespeist. Die von dem Blockheizkraftwerk produzierte Abwärme wird für...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.