Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Länderübergreifendes Projekt gegen Feuerbrand

Mit einem dreijährigen Projekt wollen die Bodenseeanrainerstaaten Österreich, Deutschland, Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein die Forschung gegen die gefürchtete Kernobstkrankheit Feuerbrand bündeln und wirksame Strategien zur Bekämpfung entwickeln. Auslöser war der extreme Befall in 2007, von dem sowohl der Erwerbsobstbau wie die Streuobstbestände betroffen waren. Dotiert ist das Programm mit rund 1,5 Millionen Euro über Interreg IV.

Veröffentlicht am
An dem länderübergreifenden Projekt sind unter der Leitung und Koordination des Landes Vorarlberg insgesamt 13 Beratungs- und Forschungseinrichtungen beteiligt, darunter das Obstkompetenzzentrum Bodensee sowie die Obstversuchsstation Schlachters. Bei letzterer liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Prüfung feuerbrandtoleranter Sorten und Veredlungsunterlagen für den Erwerbsanbau. Weitere Ziele des Projekts sind unter anderem die Suche nach alternativen Wirkstoffen zu Streptomycin, die Suche nach Feuerbrand toleranten Streuobstsorten sowie effiziente Pflege- und Sanierungsmaßnahmen in befallenen Streuobstbesähnden. Außerdem soll die Bevölkerung über Diagnose der gefürchteten Krankheit und Maßnahmen zu ihrer Eindämmung informiert werden....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.