Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kartoffeln vor Kälte schützen

Die lang anhaltende Frostperiode hat bei vielen Lagerhäusern neue bzw. alte Schwachstellen in der Isolierung deutlich zu Tage treten lassen. Wenn eine schnelle Behebung dieser Kälteeintrittsstellen nicht möglich ist, müssen andere Maßnahmen ergriffen werden, um Kälteschäden an den Kartoffeln zu vermeiden.

Veröffentlicht am
Mit sinkender Lagerungstemperatur geht die Stoffwechselaktivität der Knollen zurück und ihre Lagerruhe steigt. Kälteschäden In einem sorten-spezifischen Temperaturbereich zwischen 6 und 3 °C werden von den Knollen dann aber weniger Zucker veratmet, als beim Stärkeab-bau frei werden. Dies führt zu einem süßlichen Geschmack der Kartoffeln. Bei einem anschließenden Temperaturanstieg werden die Zucker über die höhere Stoffwechselaktivität zumeist wieder abgebaut. Die höheren Zuckergehalte in den Knollen fördern zwar auch deren Frostresistenz, aber bei Minusgraden über mehrere Stunden treten dauerhafte Gewebeschäden auf. Die Symptom-ausprägung kann in Abhängigkeit von der Dauer und Intensität der Minustemperaturen von Frostdellen über...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.