Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Petersberger Thesen: Pflanzenforschung und Pflanzenzüchtung ist gesellschaftliche Verantwortung

Weltweit führende Pflanzenforscher, maßgebliche Repräsentanten der Wirtschaft und Administration sind zum Innovationsforum Pflanze auf dem Petersberg in Bonn zusammengekommen. Mit den dort verabschiedeten Petersberger Thesen fordern sie die Stärkung der Pflanzenforschung in Deutschland und den Ausbau ihrer Spitzenposition.

Veröffentlicht am
Die Unterzeichner der Petersberger Thesen fordern, die High-Tech-Strategie der Bundesregierung konsequent weiterzuentwickeln und die Forschungsprogramme auf die Potenziale der Pflanzenerforschung strategisch auszurichten. "Eine erfolgreiche wissensbasierte Pflanzenforschung wird der Agrarwirtschaft neue wettbewerbsorientierte Perspektiven eröffnen, die Rohstoffbasis für die Industrie zukunftssicherer gestalten und die Innovationskraft Deutschlands langfristig sichern", so Dr. Kartz von Kameke, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter e.V. und Teilnehmer der Konferenz. "Damit können wir einen Technologiesprung schaffen, der Innovationen in allen Wirtschafts- und Wissenschaftsbereichen auslöst." Pflanzenzüchtung muss...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.