Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Feuerbrand-Schnelltest besteht Prüfung

Feuerbrand kann nun auch mit einem Schnelltest nachgewiesen werden. Eine Prüfung der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) hat ergeben, dass der von ACW-Experten zusammen mit der Bioreba AG entwickelte Test schnell und auch genügend zuverlässig funktioniert. Statt der bislang zwei Tage Nachweiszeit im Labor sind damit künftig lediglich zehn bis fünfzehn Minuten für einen Nachweis nötig.

Veröffentlicht am
Der Test funktioniert ähnlich wie ein Schwangerschaftstest und weist mittels Verfärbung auf Feuerbrand-Bakterien hin. Dazu wird eine Probe des verdächtigen Materials kleingeschnitten und gemörsert. Man füllt dieses in einen Testbeutel und fügt den Teststreifen dazu. Eine rote Verfärbung des Teststreifens weist das Vorhandensein von Feuerbrandbakterien nach. In einem Vergleich mit der Standardmethode hat die neue Diagnosemethode eine 90-prozentige Übereinstimmung erbracht. Dabei sprach der Test nur auf Feuerbrandbakterienan, bei anderen Bakterien zeigte er keine Reaktion. Damit hat der Schnelltest siene Nagelprobe bestanden. In der Schweiz wird der Schnelltest derzeit im Feuerbrand-Labor von ACW und in den Kantonen von extra unterwiesenen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.