Wie ökologisch sind BtL-Kraftstoffe?
Das IFEU-Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg bewertet synthetische Biokraftstoffe, so genannte BtL (Biomass-to-Liquid)-Kraftstoffe, in einer aktuellen Studie unter ökologischen Gesichtspunkten.
- Veröffentlicht am
Die Analyse, über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) mit Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums gefördert, vergleicht BtL-Kraftstoffe mit fossilen und anderen Biokraftstoffen und mit der Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse. Auch innerhalb der BtL-Produktion wurde nach dem ökologisch vorteilhaftesten Herstellungsweg gefragt. Ergebnis: Der Tendenz nach sind Reststoffe wie Waldrestholz und Stroh besonders umweltverträgliche Rohstoffe, aber auch Anbaubiomasse wie Kurzumtriebsholz und Getreide zeigt große ökologische Potenziale. Mit steigenden Preisen für fossile Energieträger wächst die Nachfrage nach der Alternative Biomasse. Nicht nur in Biokraftstoffe, auch in biogenen Strom und biogene Wärme soll sie mit Hilfe...