Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Den Borkenkäfer jetzt im Auge behalten

Wer über den Borkenkäfer und seine Entwicklung Bescheid weiß, kann sich besser gegen den gefürchtete Fortschädling wappnen. Und gerade jetzt im Frühjahr ist höchste Aufmerksamkeit geboten.

Veröffentlicht am
Im "weißem Stadium" lässt sich der Borkenkäfer durch Entrinden bekämpfen.
Im "weißem Stadium" lässt sich der Borkenkäfer durch Entrinden bekämpfen.Neub
In Mitteleuropa gibt es über 300 Borkenkäferarten, wirtschaftliche Schäden in Fichtenwäldern können eigentlich nur drei dieser Arten anrichten, nämlich Buchdrucker (Ips typographus) und Kupferstecher (Pytogenes chalcographus) an lebenden Bäumen, und der Gestreifte Nutzholzborkenkäfer (Trypodendron lineatum) an eingeschlagenem Holz. Während Kupferstecher und Nutzholzborkenkäfer nur kleinflächige beziehungsweise keine Schäden anrichten, ist der Buchdrucker ist der größte und zugleich auch gefährlichste Forstschädling dieser Arten. Seine Körperlänge beträgt 4,0 bis 5,5 mm und er beginnt im April zu schwärmen, sobald Tagestemperaturen über 18°C erreicht werden. Er fliegt dann geschwächte oder frisch gefällte Fichten über 20 cm Durchmesser an,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.