Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Anwendungen für Glycerin

Zwischen 2007 und 2010 nahmen sich die Universitäten Greifswald, Münster und Rostock sowie die Firma Cognis als Industriepartner der Aufgabe an, nach neuen Verwertungsoptionen für Glycerin zu suchen. Gefördert wurden sie dabei vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über dessen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR).
Veröffentlicht am
FNR e.V.
In Folge der Biokraftstoffpolitik der EU mit wachsenden Biodieselanteilen in den Mitgliedstaaten hat auch das Glycerin-Angebot stark zugenommen. Glycerin, Bestandteil von Pflanzenölen, fällt bei der Herstellung von Biodiesel etwa im Verhältnis 1:10 an. Neue Verfahren und Anwendungsoptionen für Glycerinderivate wären deshalb sehr interessant für die Industrie, aber auch aus Sicht der Politik, denn Glycerin ist pflanzenbasiert und die daraus gewonnenen Produkte emittieren bei einer energetischen Verwertung am Ende ihrer Lebensdauer weniger Treibhausgase als fossil-basierte. Mit Verfahren zur Verarbeitung von Glycerin ließen sich zudem bestehende chemische Prozesse ersetzen, die häufig energieintensiv und mit Umweltbelastungen verbunden sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.