Aid-Heft
Das neue aid-Heft "Wildschäden am Wald" gibt auf 76 Seiten Informationen und Hinweise zu den waldbaulich-ökologischen wie auch zu den ökonomischen Aspekten der Wildschadensproblematik sowie zu möglichen Lösungswegen.
- Veröffentlicht am
Die Reduktion überhöhter Schalenwildbestände stellt dabei eine wichtige Grundlage zur Verringerung der Wildschäden dar. Um dies zu erreichen, sind aber häufig auch weitergehende jagdliche, waldbauliche und organisatorische Maßnahmen erforderlich. Das Heft stellt dazu wichtige Ansatzpunkte vor und skizziert damit Möglichkeiten eines Ausgleichs zwischen jagdlichen, ökologischen und ökonomischen Zielen. Die Fragen im Zusammenhang mit dem Ersatz von Wildschäden und auch die Möglichkeiten technischer Schutzma nahmen werden ausführlich behandelt. Die Schrift, Bestell-Nr.: 1134, ISBN: 978-3-8308-0955-5, kann zum Preis von drei Euro zzgl. einer Versandkostenpauschale von drei gegen Rechnungbestellt werden beim aid infodienst e. V., Vertrieb,...