Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die umfassende Zertifizierung und Dokumentation von Biodiesel

Seit dem Beginn des Jahres 2011 dürfen in Deutschland nur noch Biokraftstoffe verkauft werden, wenn die dafür verwendeten Energiepflanzen nachweislich nachhaltig angebaut wurden. Mit der “Biokraftstoffnachhaltigkeits-Verordnung” wurde diese Richtlinie der EU hierzulande umgesetzt. Der damit verbundene große Aufwand für die Dokumentation und Zertifizierung soll sicherstellen, dass die Biomasse für die Biokraftstoffproduktion beispielsweise nicht von Brandrodungsflächen aus Regenwäldern stammt.

Veröffentlicht am
UFOP e. V.
Die Grafik verdeutlicht den Dokumentationsaufwand, der schon auf der Stufe des Landwirts beginnt. Dieser verkauft dem Landhändler den Raps und bestätigt mit einer so genannten Erzeugererklärung schriftlich, dass der Raps nach den Nachhaltigkeitsvorgaben der EU-Richtlinie angebaut wurde.Der Landhändler dokumentiert seinerseits die abgelieferte Menge Raps, bevor diese in das Lager überführt wird. Er legt auch fest, welche landwirtschaftlichen Betriebe später bezüglich ihrer Angaben geprüft werden. Mindestens drei Prozent der Betriebe, die eine Erzeugererklärung abgegeben haben, müssen später überprüft werden. Der Landhändler bestätigt bei einem Weiterverkauf des Rapses an die Ölmühle, ob die entsprechende Menge Raps nachhaltig produziert...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.