Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

100 Jahre Bannwald in Baden-Württemberg

„Waldnaturschutz hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition", sagte der Ministerialdirektor im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Wolfgang Reimer, anlässlich der Fachtagung '100 Jahre Bannwald in Baden-Württemberg' in Baiersbronn (Landkreis Freudenstadt).

Veröffentlicht am
„Pünktlich zum Internationalen Jahr der Wälder feiern wir 2011 das hundertjährige Bestehen des ältesten Bannwalds Baden-Württembergs, des Bannwalds Wilder See-Hornisgrinde", fügte Reimer hinzu und würdigte zugleich die vorbildliche Leistung der damaligen Forstverwaltung. Aber auch die heutige Forstwirtschaft müsse sich nicht verstecken. Seit der Einführung des Alt- und Totholzkonzeptes ist der Landesbetrieb ForstBW führend beim Schutz von Alt- und Totholz bewohnenden Arten in bewirtschafteten Wäldern. Zusammen mit den Waldschutzgebieten werden damit sieben bis acht Prozent der Waldfläche dauerhaft aus der Nutzung genommen. Zusätzlich hat die Landesregierung ForstBW beauftragt, eine Gesamtkonzeption für den Waldnaturschutz zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.