Jahrbuch Erneuerbare Energien 2007
2050 können erneuerbare Energien in Deutschland 50 % des Primärenergiebedarfs decken. Das neue „Jahrbuch Erneuerbare Energien 2007“ des Autors Prof. Dr. Frithjof Staiß vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) liefert jetzt Hintergrundinformationen und statistische Daten zu der sich ausweitenden Erfolgsgeschichte.
- Veröffentlicht am
Die vierte Ausgabe des Standardwerks enthält die derzeit umfassendste Analyse der Sachgebiete - inklusive der internationalen Entwicklung. Es wendet sich an alle, die mit regenerativen Energien zu tun haben. Das Jahrbuch wird von der Stiftung Energieforschung Baden-Württemberg herausgegeben und ist im Bieberstein Verlag erschienen. Frithjof Staiß und sein ZSW-Team haben mit 20 Experten auf 470 Seiten umfangreiches Wissen zusammengetragen. Hinzu kommen über 450 Tabellen und Grafiken auf CD-ROM und zahlreiche Internetverweise. Die Leser finden in dem Kompendium detaillierte Informationen zur Nutzung von Sonne, Wind, Wasser, Bioenergie und Geothermie. Es gibt einen ausführlichen Überblick über Marktentwicklung, finanzielle Förderung,...