Edmund Rehwinkel-Stiftung fördert Arbeiten zur Zukunft der Bioenergie
Die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank fördert im
Rahmen ihrer Ausschreibung 2013 wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem
Thema „Die Zukunft der Bioenergie“ beschäftigen. Die maximale Fördersumme
beträgt pro Studie € 20.000. Die Anträge müssen bis zum 21. Januar 2013 der
Stiftung vorliegen.
- Veröffentlicht am
Im Zuge der politisch forcierten Energiewende kommt dem ländlichen Raum und damit der Landwirtschaft eine erhebliche Relevanz zu. Die Bioenergie ist, neben Fotovoltaik und Windkraft, ein wesentlicher Baustein im aktuellen Konzept der Energiewende. Die Bioenergie ist auch deshalb so bedeutend, weil sie aus heutiger Sicht als einzige der erneuerbaren Energien speicherfähig und somit flexibel und verbrauchsgerecht abrufbar ist. Die Möglichkeiten der Bioenergie sind dabei nicht auf die durch das EEG geförderte Stromgewinnung beschränkt. Wärmeerzeugung und Biokraftstoffe spielen ebenfalls eine Rolle. Die Energiewende ist und bleibt aber auch ein Schwerpunktthema der Politik und einer kritischen Öffentlichkeit. Insbesondere aus dem...
