Infobroschüre zur Waldkalkung
Wie geht es den deutschen Waldböden? Welchen Einfluss haben anthropogene Säureeinträge? Und welche Rolle spielen Bodenschutzkalkungen für die Waldgesundheit? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Infobroschüre „Waldkalkung für vitale Wälder“ auf verständliche und anschauliche Weise.
- Veröffentlicht am
Wie die jüngsten Waldzustandsberichte der Bundesländer gezeigt haben, sind noch immer rund ein Drittel der deutschen Waldböden stark versauert. In diesen Wäldern besteht dringender Handlungsbedarf. Hierzu hat die Düngekalk-Hauptgemeinschaft (DHG) eine neue Infobroschüre veröffentlicht mit Fakten und Empfehlungen für Waldbesitzer und alle, die beruflich mit dem Wald zu tun haben. Die neue Broschüre enthält das komplette Basiswissen rund um das Thema Waldkalkung und erklärt mit wissenschaftlicher Sorgfalt, wie Kalk gegen die vom Menschen verursachten Säureeinträge im Waldboden wirkt und die Böden somit langfristig stabilisiert. Mit 11,1 Millionen Hektar Waldfläche ist Deutschland ein waldreiches Land in Europa. Ein Großteil dieses...