Aufschaukeln muss nicht sein
Fast jeder Landwirt kennt dieses lästige Problem: Aufschaukeln bei Straßenfahrt und heftige Stöße ins Kreuz. Was passiert wenn sich ein Schlepper beim Fahren aufschaukelt? Woran liegt das? Am Reifen oder an der Felge gar an beidem?
- Veröffentlicht am
Eine Antwort darauf lässt sich nicht so ohne weiteres geben. Prinzipiell gilt, dass sowohl bei Reifen- als auch Felgenproduktion auf immer geringere Rundlauftoleranzen geachtet wird. Die Fertigungstoleranzen betragen in der Regel nur wenige Millimeter und stellen an sich kein Problem dar. Jedoch kann es bei der Montage dazu kommen, dass der Hochpunkt der Felge und der Hochpunkt des Reifens an der gleichen Stelle montiert werden und sich die Toleranzen summieren. Die Folge ist nun eine erhebliche Rundlaufabweichung von nun nicht mehr zwei bis drei Millimetern sondern deutlich mehr. Im Geschwindigkeitsbereich von 40 bis 50 km/h werden dann über die Räder zirka zwei bis drei Impulse (entspricht den Radumdrehungen) pro Sekunde in die Maschine...
