In vielen Bereichen der Forstwirtschaft machen sich die Einflüsse der energetischen Holznutzung bemerkbar. Auch in der Forsttechnik ist dieser Trend zu erkennen. Dabei gibt es zwei Tendenzen: Zum einen steigen die Ansprüche der Verbraucher an die Qualität des Endproduktes; zum anderen ist die Ressourcen-Effizienz auf den unterschiedlichsten Ebenen der gesamten Prozesskette ein wichtiges Thema. Darüber hinaus erschließt sich die Energieholznutzung in den letzten Jahren zunehmend neue Bereiche, zum Beispiel Kurzumtriebsplantagen (KUP) aus dem landwirtschaftlichen Umfeld oder Landschaftspflegeholz (LPH). Insbesondere im Bereich der Erntetechnik findet gegenwärtig ein intensiver Technologietransfer statt. Der klassische Absatzmarkt der...