Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

100 Prozent erneuerbare Energie für Deutschland

Verschiedene Studien für die deutschen Bundesländer, für ganz Deutschland und für Europa haben gezeigt, dass spätestens bis zum Jahr 2050 eine 100-Prozent-Versorgung mit erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr problemlos möglich ist.
Veröffentlicht am
In Deutschland geht der dezentrale Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor zügig voran. 2007 lag er schon bei fast 15 Prozent. Sofern die gegenwärtigen politischen Rahmenbedingungen von der Bundesregierung nicht verschlechtert werden, dürfte bei annähernd gleichbleibendem Ausbautempo schon im Jahr 2012 ein 20-Prozent-Anteil erreicht sein. Im Jahr 2025 wäre mit 35 Prozent zu rechnen. Das Ausbautempo könnte genauso gut aber auch beschleunigt werden. Schon bis 2020 könnte allein über die Windenergie ein 33-Prozent-Anteil an der Stromerzeugung auf heutigem Niveau realisiert werden. Dies kann gelingen, wenn bundesweit 20.000 neue 4,5 Megawatt-Windkraftanlagen errichtet werden. Diese könnten 200 Milliarden Kilowattstunden Strom liefern,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.