Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lohnunternehmer

Initiative für Image & Akzeptanz

Der BLU Bundesverband Lohnunternehmen e.V. (BLU) hat eine neue Initiative ins Leben gerufen: „10 Punkte für Image & Akzeptanz - Profis mit Rücksicht“. Mit dieser Kampagne setzt der BLU ein Zeichen für Lohnunternehmer, Mitarbeiter, Kunden und nicht zuletzt für die breite Bevölkerung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit zehn konkreten Handlungsempfehlungen schärft die Initiative des Bundesverbandes das Bewusstsein der Mitglieder, Mitarbeiter und Kunden für ein rücksichtsvolles Miteinander.
Mit zehn konkreten Handlungsempfehlungen schärft die Initiative des Bundesverbandes das Bewusstsein der Mitglieder, Mitarbeiter und Kunden für ein rücksichtsvolles Miteinander. BLU
Artikel teilen:

Ziel der Kampagne ist es, für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft und für mehr Verständnis zwischen den Beteiligten zu werben. Lohnunternehmer sind Profis der landwirtschaftlichen Dienstleistungen und Vorbilder für einen rücksichtsvollen Umgang mit Anwohnern und Öffentlichkeit. Mit zehn konkreten Handlungsempfehlungen schärft die Initiative des Bundesverbandes das Bewusstsein der Mitglieder, Mitarbeiter und Kunden für ein rücksichtsvolles Miteinander. Damit nicht genug, die bundesweite Initiative richtet sich auch an die breite Bevölkerung und damit weit über die Branchengrenzen hinaus.

Profis mit Rücksicht
Ein Kernthema ist die Rücksichtnahme im Verkehr. Der Einsatz von oft großen Maschinen gehört zum Alltag der Lohnunternehmer. Für Anwohner sind diese aber oft fremd. Deshalb werden Mitarbeiter motiviert, langsam zu fahren und entgegenkommenden Autos auszuweichen. Dass Straßen nach getaner Arbeit gereinigt werden, ist eine Selbstverständlichkeit und dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Durch gute innerbetriebliche Organisation werden Arbeiten an Sonn- und Feiertagen soweit wie möglich vermieden und die Nachtruhe eingehalten. Bürgerfreundliche Verkehrsrouten helfen, Knotenpunkte und Gefahrenstellen weiträumig zu umfahren - auch wenn das oft längere Wegstrecken bedeutet.
Zur Umsetzung der 10 Punkte setzen Lohnunternehmer auf gut ausgebildete und versierte Mitarbeiter. Denn um die Vorteile von modernen und meist großen Maschinen zu nutzen und diese sicher zu bedienen, sind Know How und Erfahrung notwendig.

Bedürfnisse der Gesellschaft erkennen und respektieren
Die Arbeiten der Lohnunternehmen sind oft saisonal und wetterabhängig. Es ist immer ein Balanceakt zwischen termingerechter Abwicklung und Rücksichtnahme auf Anwohner und Bevölkerung. Dabei geht die Akzeptanz der Öffentlichkeit für den Sonderstatus der Landwirtschaft, besonders im Verkehrsgeschehen oder bei Arbeiten an Wochenenden weiter zurück. „Wir müssen unser Image verbessern und zeigen, dass wir bereit sind, uns auf die Bedürfnisse der Gesellschaft einzustellen“, beschreibt BLU-Präsident Klaus Pentzlin die Situation. „Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und um für mehr Verständnis zwischen den Beteiligten zu sorgen, haben wir die „10 Punkte für Image & Akzeptanz“ entwickelt.“

Branchenübergreifend ein Vorbild
Mit dieser branchenübergreifenden Initiative hat der BLU ein sensibles Thema erkannt und aufgegriffen. Der Grundstein für die Initiative wurde bereits im Dezember 2014 auf der Deutschen Lohnunternehmer Tagung (DeLuTa) in Münster gelegt. Seitdem wurde sie kontinuierlich weiterentwickelt. Neben dem Logo, Artikeln in der Mitgliederzeitung und dem Branchen-Informationsblatt, sowie Info-Broschüren und Internetauftritten feierte im November 2015 der Imagefilm zu „10 Punkte für Image & Akzeptanz - Profis mit Rücksicht“ seine Premiere. Dieser ist auf dem BLU-eigenen Youtube-Kanal veröffentlicht und kann unter www.lohnunternehmen.de abgerufen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.