Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer Anlauf bei den Direkteinspritzsystemen

Die Idee, auf der Feldspritze mehrere Wirkstoffe mitzuführen und je nach Verunkrautung situationsabhängig anzumischen und auszubringen gibt es schon seit den achtziger Jahren. Zur Marktreife kam die Technik allerdings wegen technischer Probleme und mangels Nachfrage nicht. Auf der Agritechnica 2007 machte die Industrie einen neuen Anlauf.
Veröffentlicht am
Das ureigene Interesse eines jeden Landwirtes ist es oder muss es sein, einwandfreie und entsprechend dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz rückstandsfreie Nahrungs- und Futtermittel in den Verkehr zu bringen. So erfolgt ein gezielter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) erst dann, wenn alle Möglichkeiten des „Integrierten Pflanzenschutzes“ berücksichtigt worden sind und die wirtschaftliche Schadensschwelle des jeweiligen Schaderregers erreicht ist. Teilflächenbehandlung nach Augenmaß Ein Problem dabei ist, dass Schaderreger oder Verunkrautungen selten gleichmäßig über dem Schlag verteilt sind. In diesem Fall ist zur Reduzierung der Kosten und im Sinne des Umweltschutzes eine zielgerichtete Behandlung von Teilflächen sinnvoll....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.