Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Energiehof Weitenau

Mit eigenem Gas fahren

Im Rahmen der Gläsernen Produktion öffnete am 23. Juli 2017 der Energiehof Weitenau in Eutingen-Weitingen seine Türen. Publikumsmagnet war der gasbetriebene Traktor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Energiehof Weitenau
Artikel teilen:

Mit einem umfangreichen Programm für Groß und Klein und vielen Infoständen begrüßten Juliane und Winfried Vees die Interessierten auf ihrem Hof. Bei der offiziellen Eröffnung sprachen Norbert Barthle MdB, ParI. Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, Hans-Joachim Fuchtel MdB, ParI. Staatsekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Armin Jöchle, Bürgermeister Gemeinde Eutingen im Gäu, Birgit Maria Wöber, Vorstand CNG-Club e.V. (CNG steht für Compressed Natural Gas, komprimiertes Erdgas) und Claudius da Costa Gomez, Hauptgeschäftsführer Fachverband Biogas e. V., Dann konnten die Besucher den Betrieb besichtigen, an Fach-Führungen teilnehmen oder den Energielehrpfad erwandern.

Ein Highlight war die Präsentation des Methan-Traktors T6.180 von New Holland. Der ist zurzeit in ganz Deutschland auf verschiedenen Betrieben im Testeinsatz. "Wir werden ihn ein paar Wochen auf dem Hof haben und sehen, er sich im praktischen Einsatz verhält", freut sich Winfried Vees. Großes Interesse bestand auch an der Besichtigung der hofeigenen Tankstelle, "wann kann man schon mal das Innenleben so einer Tankstelle sehen", schmunzelt Vees über jeden wissbegierigen Besucher.

Viele Möglichkeiten zum informieren

 Viele Infostände rund um das Thema Energie luden zum Gespräch ein, unter anderem der CNG-Club e.V. Deutschland, New Holland mit ihrem innovativen, neuen Methan-TraktorT6.180 und das Autohaus Weeber Herrenberg mit CNG-Fahrzeugen. Hier konnte man erfahren, dass gasbetriebene Fahrzeuge viel günstiger und auch viel sauberer fahren, erzählt Juliane Vees, sie produzieren 80 Prozent weniger Stickoxide. Die Fördergesellschaft Nachhaltige Biogasnutzung FnBBe.V. und die IBBK aus Kirchberg/Jagst waren mit einem Info-Stand da.

Der Fachverband Biogas war mit seinem Biogas-Bus und dem Glücksrad da. Mitarbeiter vom Energiepark Hahnennest hatten einen Hochsitz im Silphienblütenmeer aufgebaut. Das Silphiefeld war aber auch aus fachlicher Sicht interessant, viele Nachfragen von Biogasanlgenbetreibern wurden beantwortet. Für die technischen Fragen standen die Biogasfachfirma Ascher und WELTEC BIOPOWER GmbH, die Firma Schnell Motoren AG Amtzell, das Ingenieurbüro Ortwin Faul Owingen mit ihrer Gaskamerakontrolle bei Biogasanlagen, das Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik der Universität Stuttgart und die Spezialisten für Biomethan-Tankstellen der Firma Apex aus der Schweiz zur Verfügung. 

Auch Landwirtschaft und Naturschutz präsentierten sich, das Landwirtschaftsamt Freudenstadt, das landwirtschaftliche Lohnunternehmen Falco Roth mit Erntemaschinen, der Landschaftserhaltungsverband Freudenstadt e.V., der NABUEutingen i.G., Mitarbeiter vom LEADER- Gebiet Oberer Neckar und der Imkerverein Region Eutingen im Gäu waren vertreten.

Rahmenprogramm und Trettraktor-Verlosung

Für die Verköstigung sorgten die örtlichen Vereine: Die LandFrauen Freudenstadt boten Kaffee und Kuchen an, der Liederkranz Weitingen servierte Steak, Würstchen, Pommes sowie Getränke, der Kulinarische Schäferwagen aus Alpirsbach wartete mit schwäbischen Spezialitäten auf und Claudia Sandler, Wildpflanzen- und Naturpädagogin & Floristin, bot eine Grüne Vielfalt.

Die Kinder hatten viel Spaß bei den verschiedenen Aktionen wie Malen und Tattoos. Auf dem New Holland-Tret-Traktor-Parcours war immer Betrieb. Am Ende des Tages wurde ein Trettraktor verlost - er ging an einen kleinen Jungen aus Eutingen - und einen spendete Klaus Senghaas, der Kommunikationsmanager von New Holland, für den örtlichen Kindergarten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.