Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SAME

Stufenlos in der Schmalspur

Sechs Jahre lang tüftelten die Landtechnikspezialisten von Same am neuen Schmalspurschlepper Frutteto CVT S. Anfang Mai war es nun soweit: Das Unternehmen stellte erstmals einen Spezialtraktor mit stufenlosem Getriebe vor. Wir waren vor Ort und stellen Ihnen hier die wichtigsten Neuheiten vor.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der neue Same Frutteto CVT S mit stufenlosem Getriebe.
Der neue Same Frutteto CVT S mit stufenlosem Getriebe.Dally
Artikel teilen:

Das stufenlose Getriebe bietet einen lückenlosen Kraftfluss von 0 bis 40 km/h. Außerdem steuert das neue CVT-Getriebe auch die Wegezapfwelle, die automatisch mit der Fahrgeschwindigkeit synchronisiert wird, erklärten Firmensprecher vor der Fachpresse. Angetrieben wird die Baureihe von 3- oder 4-Zylinder-Motoren im Leistungsbereich von 88 bis 113 PS, welche die Abgasnorm der Stufe 3b erfüllen.

Komfort ist das A und O

Bei der Konzeption hat der Hersteller das Hauptaugenmerk auf Komfort gerichtet. Neben dem stufenlosen Getriebe zeigt sich das in der neuen Kabine mit ebenem Boden und der neu konzipierten MaxCom-Bedienarmlehne. Diese Multifunktionsarmlehne wurde aus den Großtraktoren übertragen. Sie ist längenverstellbar und ermöglicht durch die „Fingertip“-Bedienhebel eine Steuerung der Zusatzsteuerventile sowie des Front- und Heckkrafthebers. Die abgerundeten Profile der Vier-Pfosten-Kabine bieten eine gute Sicht auf alle Arbeitsbereiche. Durch den ebenen Kabinenboden und die näher beieinander liegenden Pedale bietet die Maschine mehr Beinfreiheit. Die Kabine ist auf Hydro-Silent-Blöcken gelagert. Sie reduzieren Geräusche und Vibrationen im Innenraum.

Sicher in der Spur 

Die Serienausstattung kann um die neue gefederte Vorderachse mit Einzelradaufhängung „Active Drive“ ergänzt werden. Deren Ansprechverhalten wird kontinuierlich über ein eigenes Steuergerät überwacht. Die Steuersoftware ist serienmäßig mit den Funktionen „AntiDrive“ und „AntiRoll“ ausgestattet, welche für mehr Sicherheit bei Bremsmanövern sorgen und Schlingern verhindern.

Hydraulikanlage

Die Hydraulikanlage gibt es in unterschiedlichen Ausstattungen. Allen gemein ist die Pumpe mit einer Förderleistung von 100 l/min. Serienmäßig verfügt jedes Modell über eine eigene Lenk-Pumpe mit einer Leistung von 42 l/min. Die Heckhydraulik kann mit bis zu fünf elektrohydraulischen Steuerventilen (zehn Wege) ausgestattet werden, vorne sind bis zu acht Wege verfügbar. Der Heckkraftheber hat eine maximale Hubkraft von 2600 Kilogramm, optional ist ein Frontkraftheber mit einer Hubkraft von bis zu 1500 Kilogramm erhältlich. Die Zapfwelle bietet serienmäßig drei Geschwindigkeiten (540, 540 ECO und 1000 U/min) und wird elektrohydraulisch gesteuert.

Laut Hersteller wird es den 136,9 Zentimeter breiten Frutteto CVT S auch als breitere F-Reihe sowie als V-Serie mit einer Außenbreite von nur 107 Zentimeter geben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.