Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
John Deere

Jetzt offen für externe Software

Um die Verknüpfung von Maschinen- und Felddaten unter Einbeziehung von Daten auch aus externer Software zu erleichtern, hat John Deere in der Einsatzzentrale die neue Funktion „More Tools″ freigeschaltet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit der „More Tools″- Funktion können auch Daten von externen Softwarefirmen verarbeiten und über die Einsatzzentrale importiert werden.
Mit der „More Tools″- Funktion können auch Daten von externen Softwarefirmen verarbeiten und über die Einsatzzentrale importiert werden.John Deere
Artikel teilen:

Die Verknüpfung von Maschinen- und Felddaten, wird für die moderne Landwirtschaft immer wichtiger. Lohnunternehmer und Landwirte fordern dafür Schnittstellen, die von verschiedenen Anbietern, wie z.B. Landmaschinenherstellern, Softwareanbietern, Pflanzenschutzlieferanten, Beratern usw. genutzt werden können.

Wie gewohnt nutzt der Landwirt das Operations Center als zentrale Plattform, um die betrieblichen Abläufe zu managen und beispielsweise Daten an die Maschinen zu senden. Darüber hinaus kann er mit der neuen Erweiterung laut John Deere Daten von externen Softwarefirmen verarbeiten und über die Einsatzzentrale importieren. Die Softwarebausteine sind eine gute Ergänzung zu den bereits bekannten Lösungen von John Deere (Anbauplaner, Schlaganalyse, Auftrags- und Feldverwaltung etc.).

Im praktischen Einsatz kann der Landwirt die Einsatzzentrale nun an seine Bedürfnisse anpassen, indem er sie personalisiert und um Funktionen ergänzt. Gleichzeitig hat er die volle Datenkontrolle beim Austausch zwischen der Einsatzzentrale und den angebundenen Softwarefirmen. Entweder erfolgt die Kontrolle manuell oder durch seine Zustimmung bei der Einrichtung eines automatischen Datenabgleichs.

Beim Datentransfer profitiert der Kunde von der offenen John Deere Struktur. Derzeit sind mehr als 20 Firmen in über 29 Ländern in West- und Zentraleuropa sowie Russland angebunden. Weltweit sind es sogar mehr als 100 Anbieter. So können zum Beispiel Applikationskarten und Wetterdaten eingepflegt oder Ackerschlagkarteien angebunden werden

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.