Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zukunft sichern mit Nachwachsenden Rohstoffen

Am 6. Juni verabschiedeten die Abgeordneten des Deutschen Bundestages das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das voraussichtlich am 4. Juli durch den Bundesrat bestätigt wird. Zusammen mit dem EEG wurde das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) verabschiedet. Beide Gesetze sollen zum 1. Januar 2009 in Kraft treten. Beim 16. C.A.R.M.E.N.-Symposium "Zukunft sichern mit Nachwachsenden Rohstoffen" am 7. und 8. Juli in Würzburg werden diese neuen Rahmenbedingungen zur Biomassenutzung diskutiert.
Veröffentlicht am
Am Montag, den 7. Juli wird im 2. Fachblock "Aktuelle Förderinstrumente für Biomasse" ein Vertreter des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) über den Status Quo beim EEG, EEWärmeG, Marktanreizprogramm (MAP) und GasnetzzugangsVO referieren. MdB Helmut Lamp vom Bundesverband BioEnergie e.V. nimmt eine Einschätzung der neuen Rahmenbedingungen für die Bioenergiebranche vor und zeigt deren Perspektiven auf. Eine Bewertung der Ist-Situation und die Perspektiven speziell für die Landwirtschaft stellt der Vorsitzende des DBV-Fachausschusses Nachwachsender Rohstoffe und Bioenergie Rainer Tietböhl, dar. Beim Fachplenum am Montagvormittag stellt Pater Christoph Gerhard,Prior der Benediktinerabtei Münsterschwarzach,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.