Biogaseinspeisung: Der Maßstab wächst
In der Biogasbranche bahnt sich ein Wandel an: Die Einspeisung von aufbereitetem Biogas ins Erdgasnetz eröffnet neue Nutzungswege. Millionen-Investitionen der Energieversorger werden das Gesicht der Branche dauerhaft verändern.
- Veröffentlicht am
Bisher ist Biogas bäuerlich. Das aus nachwachsenden Rohstoffen und biologischen Abfällen gewonnene Gas wird am Ort der Erzeugung in Strom umgewandelt. Durch den Transport im Erdgasnetz entstehen neue Möglichkeiten. Das Gas kann bis in die Städte gelangen und verbrannt werden, wo und wann es gebraucht wird, zum Beispiel in wärmegeführten Blockheizkraftwerken. Das Gasnetz dient als Puffer, wenn im Sommer mehr Gas eingespeist als für die Wärmeversorgung benötigt wird. Dann lässt sich das Biomethan auch als Kraftstoff verwenden. Durch die Netzeinspeisung erhält es als Energieträger eine neue Dimension. Der entscheidende Vorteil: Als Erdgassubstitut wird das aufbereitete Biogas zu einem handelbaren Gut. Diese Aussicht hat jetzt fast alle...
