Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktübersicht

Striegel im Höhenflug

Im Ratgeber Ökolandbau der BWagrar-Ausgabe 15/2022 haben wir Hersteller von Striegeln zu aktuellen Trends und deren Erwartungen befragt. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Modelle vor.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Rollhacke Bio Plus von Agri Farm kann sich Dank der Einzelaufhängung der Rotorsterne individuell der Bodenkontur anpassen.
Die Rollhacke Bio Plus von Agri Farm kann sich Dank der Einzelaufhängung der Rotorsterne individuell der Bodenkontur anpassen.Agri Farm
Artikel teilen:

Zu den aktuellen Produkten bei Striegeln und Rollhacken befragt haben und die Anbieter folgendermaßen geantwortet: 

Agri Farm

Der Proportionalstriegel Bio Profi ist auch für Dammkulturen bestens geeignet, da die Zinken in verschiedensten Stellungen mit annähernd gleichem Druck arbeiten. 540mm lange Federzinken werden durch weiche, lange Zugfedern vorgespannt und können von 0,5 bis vier kg eingestellt werden. Sämtliche Spann- und Federtechnik befindet sich oberhalb des Striegelfeldes, dadurch ergibt sich ein sehr hoher Durchgang und Verstopfungen werden vermieden.

Die Rollhacke Bio Plus kann sich Dank der Einzelaufhängung der Rotorsterne individuell der Bodenkontur anpassen. Original amerikanische Yetter-Sterne sind mittels starker Drehfedern einzeln vorgespannt. Agri Farm entwickelte für empfindliche Kulturen Aufhängungen der einzelnen Sternräder. Die Hacksterne können mechanisch hochgeklappt werden, sodass die Bearbeitung ausschließlich zwischen den Kulturreihen stattfindet.

APV

Für Gemüsebaubetriebe, Betriebe mit sehr kleinen Traktoren oder Spezialanwendungen bietet APV seit kurzem die beiden kleinsten Striegelmodelle VS 150 M1 (1,7 m AB) und VS 300 M1 (3,2 m AB) an. Diese sind auch mit einem Frontanbaukit zu haben, ideal zum Beispiel im Bio-Kartoffelanbau (Striegel im Frontanbau, Dammfräse oder Dammformer im Heck).

Einböck

Zum Saisonanfang 2022 erweiterten wir unser Programm der Striegeltechnik um einen völlig neu entwickelten Premiumhackstriegel, dem Aerostar-Fusion. Dieser zeigt seine Vorteile vor allem in Spezialkulturen wie Gemüse, Kräuter aber auch in Dammkulturen. Außerdem punktet der Premium-Striegel mit indirekt gefederten Zinken, die sich einfach und präzise für ein sensibles und kulturschonendes Arbeiten einstellen lassen. Des Weiteren können auch herkömmliche Ackerkulturen wie Mais, Rüben, Soja, usw., speziell in sehr leichten Böden oder im äußerst frühen Entwicklungsstadium, möglichst kulturschonend gestriegelt werden. Die Aggressivitätseinstellung erfolgt, genauso wie bei seinen Aerostar-Geschwistern, ohne Seilzüge. Dies macht den Fusion gleichermaßen bedienerfreundlich und zuverlässig. Ein Arbeiten in höheren Kulturen (Getreide, Soja, Mais, …) ist zudem möglich. Die spezielle, geschlossene Rahmenbauweise sorgt für hohe Laufruhe und gleichzeitig Langlebigkeit.

Horsch

Wir haben zum Pressetag 2021 den Cura 6ST, 9ST und 24ST vorgestellt. Damit komplettieren wir unsere Baureihe auf 6 / 9 / 12 /13,5/ 15 und 24 m Arbeitsbreite.

Pöttinger

Im August 2021 hat Pöttinger sein Produktprogramm um die Produkte der mechanischen Kulturpflege erweitert. Eine kulturschonende, reihenunabhängige Arbeitsweise sowie maximale Flächenleistung bei geringem Verschleiß zeichnen die neue Rollhacke Rotocare aus. Neben ihren Vorzügen in der mechanischen Beikrautregulierung ist die Maschine für eine Vielzahl an weiteren Einsatzmöglichkeiten gerüstet: beispielsweise zum Aufbrechen von Verkrustungen, zur Einarbeitung von Düngemitteln, zur Grünlandbelüftung oder für die flache Stoppelbearbeitung. Die Arbeitsbreiten betragen 6,6 bis 12,4 m.

Der Konstantdruckstriegel Tinecare verfügt über ein patentiertes Druckfedersystem und großen Tiefenführungsrädern. Ein Schnellwechselsystem für die Zinken spart Zeit. Arbeitsbreiten von 6,2 bis 12,2 m sind möglich.

Saphir

Wir haben das Modell WeedStar im Rahmen unseres Saphir-Cleanfield Programms in Serie eingeführt.

Treffler

Das bewährte Treffler-Striegel-System mit einzeln aufgehängten Zinken, und zentraler, gemeinsamer Verstellung des Zinkendrucks wurde als neue Striegel-Gattung 2004 auf den Markt gebracht und hat den Einsatzmöglichkeiten und die Effektivität von Striegeln deutlich verbessert. Der Treffler-Präzisions-Zinkenstriegel wird stetig durch Details verbessert.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.