Allrounder elektrifiziert
Weidemann stellt den neuen Elektrolader 1390e vor. Die Einsatzzeit mit einer Batterieladung soll mehr als fünf Stunden betragen.
- Veröffentlicht am

Der neue Elektrolader 1390e von Weidemann hat je nach Ausstattung ein Betriebsgewicht von 2700 bis 3200 Kilogramm. Die Kipplasten der gerade ausgerichteten Maschine mit Schaufel befinden sich in einer Spanne von 1670 bis 2280 Kilogramm. Es stehen ein Fahrerschutzdach, das klappbare Fahrerschutzdach und eine Kabine zur Wahl. Die 96 Volt-Lithium-Ionen-Batterie ist wahlweise in drei Leistungsstärken erhältlich, sodass man die Laufzeiten der eMaschine auf die betrieblichen Arbeitsanforderungen abstimmen kann: der Standard liegt bei 14,1 kWh, optional sind 18-kWh- und 28-kWh-Varianten verfügbar. Damit sei eine Laufzeit von bis zu 5,3 Stunden möglich. Im besten Fall kann die Ladedauer bei 1,8 Stunden liegen (von 20 auf 80 Prozent). In der Maschine werden zwei getrennte Elektromotoren (Leistung nach ECE R085) eingesetzt: einer für den Fahrantrieb (33,1 kW) und einer für den Antrieb der Arbeitshydraulik (21,2 kW). Standard beim 1390e ist die P-Kinematik mit drei Metern Hubhöhe.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.