Im Gegensatz zum angehängten Futtermischwagen wird beim Einsatz eines Selbstfahrers kein weiteres Fahrzeug benötigt. Ein Selbstfahrer hat große Vorteile, wenn die Entfernungen zwischen den Lagerstätten der Futterkomponenten so groß sind, so dass sich ein Umsetzen des Futtermischwagens bei Fremdbefüllung lohnt. Dies ist besonders dann der Fall, wenn auf mehreren Hofstellen gefüttert werden muss. Beim Selbstfahrer ist somit keine zusätzliche Befülltechnik erforderlich. Über die Leistungen und damit dem Arbeitszeitbedarf von Selbstfahrern gibt es sehr unterschiedliche Aussagen. Bei Messungen auf verschiedenen Betrieben, bei denen Selbstfahrer mit einem angehängten Futtermischwagen verglichen wurden, ergaben sich Zeitvorteile für den...