Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Futtermischwagen - solo oder am Haken?

Immer häufiger denken Betriebe mit größeren Rindviehherden über den Einsatz eines selbst fahrenden Futtermischwagens als Alternative zum angehängten Mischwagen nach. Dabei sind neben der Arbeitszeit und den Kosten noch weitere Faktoren zu betrachten wie die betrieblichen Bedingungen oder auch der Arbeitskomfort.

Veröffentlicht am
Im Gegensatz zum angehängten Futtermischwagen wird beim Einsatz eines Selbstfahrers kein weiteres Fahrzeug benötigt. Ein Selbstfahrer hat große Vorteile, wenn die Entfernungen zwischen den Lagerstätten der Futterkomponenten so groß sind, so dass sich ein Umsetzen des Futtermischwagens bei Fremdbefüllung lohnt. Dies ist besonders dann der Fall, wenn auf mehreren Hofstellen gefüttert werden muss. Beim Selbstfahrer ist somit keine zusätzliche Befülltechnik erforderlich. Über die Leistungen und damit dem Arbeitszeitbedarf von Selbstfahrern gibt es sehr unterschiedliche Aussagen. Bei Messungen auf verschiedenen Betrieben, bei denen Selbstfahrer mit einem angehängten Futtermisch­wagen verglichen wurden, ergaben sich Zeitvorteile für den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.