Pilotprojekt zu Agroforstsystemen
In einem Pilotprojekt will Baden-Württemberg die naturschutzfachlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Agroforstsystemen untersuchen lassen.
- Veröffentlicht am
Immerhin sei man in Deutschland das Bundesland mit den umfangreichsten Obstbauflächen; das gelte in besonderer Weise für den traditionellen Streuobstbau, der die Kulturlandschaft präge, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom Stuttgarter Landwirtschaftsministerium bei einer Pflanzaktion zum Aufbau einer Agroforst-Pilotfläche am vergangenen Mittwoch in Karlsruhe-Stupferich. Für die Streuobstflächen fehlten zunehmend die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Deshalb würden diese Flächen immer seltener bewirtschaftet. "Deswegen wollen wir beispielhaft Alternativnutzungen aufzeigen, um die für den Natur- und Landschaftsschutz wichtigen Strukturen zu erhalten. Agroforstliche Nutzungssysteme sind eine Alternative", betonte...
