Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Smart farming

    • Digitalisierung Kuhstall 4.0: gut für die Tiere

      Digitalisierung Geflügel Rinder Schweine Smart farming

      Melk- und Futterroboter, Sensorik und Drohnen: Die Digitalisierung hält Einzug auf den Bauernhöfen – zum Wohl der Tiere. Im Kuhstall 4.0 werden etwa umfangreiche Daten zu Gewicht, Melkzeiten und Milchmengen der Tiere erfasst. So kann der Bauer mit einem Blick auf das Smartphone sehen, ob mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • BTU-Tagung Hohenheim Handfestes in Zeiten der Digitalisierung

      Digitalisierung Forschung Rinder Smart farming

      Gesunde und leistungsfähige Rinder, weniger Emissionen sowie Ställe, die den Tierwohl-Ansprüchen gerecht werden. Wie sich der Spagat aus mehr Tiergesundheit, Tierschutz und den Anforderungen an eine wirtschaftlich rentable Nutztierhaltung künftig in Einklang bringen lässt? Wissenschaftler suchen...

    • BTU-Tagung Hohenheim Smart Farming: Wenn der Schweinestall digital wird

      Digitalisierung Schweine Smart farming

      Elektronik-Einsatz und Datenvernetzung waren die zentralen Themen auf der jüngsten Bauen-, Technik- und Umwelt-(BTU-) Tagung des Kuratoriums für Technik und Bauen in der Landwirtschaft (KTBL) vorvergangene Woche an der Uni Hohenheim. Das Zauberwort lautet: Landwirtschaft 4.0. Vernetzte Systeme,...

    •  Die in der BayWa Obst GmbH & Co. KG, in der die Obstaktivitäten der BayWa gebündelt sind, konnte im schwierigen Jahr 2016 - bei insgesamt gesunkenem Umsatz der BayWa Württemberg - ihren Umsatz um knapp 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 57 Mio Euro steigern. Im Bild die Apfelsortieranlage Kressbronn.

      BayWa Württemberg Mit schwierigem Jahr 2016 zufrieden

      Energie Geschäftszahlen Obstbau Smart farming Unternehmen

      Die BayWa Württemberg ist mit dem schwierigem Jahr 2016 zufrieden. 2017 und 2018 will das Unternehmen 14 Mio. Euro Investitionen tätigen. Das kündigte Hermann Stöckeler, der Leiter des Business Service Centers (BSC) Württemberg, bei der Präsentation der Geschäftszahlen am Dienstag, 2. Mai 2017, in...

    • Wer sich mit Smart Farming befasst, kommt nicht um Traktor-Lenksysteme als Einstiegslösung herum.

      Webinar am 16. März Smart Farming für Einsteiger

      Ackerbau Online-Seminare Smart farming

      Wer sich mit Smart Farming befasst, kommt nicht um Traktor-Lenksysteme als Einstiegslösung herum. Im Online-Seminar „Smart Farming für Einsteiger“ am Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr, wird sich Norbert Bleisteiner, Landmaschinenschule Triesdorf, mit dieser Thematik befassen.

    • Schweine auf dem Versuchsbetrieb

      Elektronische Ohrmarke Hightech-Knopf fürs Ohr

      Geflügel Rinder Schweine Smart farming

      Ein neuer Knopf im Ohr von Nutztieren soll künftig die individuelle Tierbetreuung vereinfachen und somit den Tieren zugutekommen, für mehr Transparenz bei den Verbrauchern sorgen und Landwirten die Arbeit erleichtern. Ultra-Hochfrequenz-Technik heißt die neue Zauberformel für elektronische...

    • Lenksysteme gibt es in verschiendenen Ausbaustufen und Genauigkeiten. Vor dem Einstieg in diese Technik sollte man sich gründlich informieren und selbst testen.ik

      Der Himmel lenkt mit

      Smart farming

      Smart Farming ist auch in den kleiner strukturierten Regionen angekommen. Den Einstieg stellen die auf GPS-basierenden Lenksysteme dar.

      Veröffentlicht am

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.