Wenn das Euter schmerzt, streikt die Kuh
Die Kuh frisst nicht, das Euter ist geschwollen, die Milch flockt aus. Das sind sichere Alarmzeichen für jeden Milchbauern, dass eine Euterentzündung (Mastitis) vorliegt. Diese Krankheit kann den deutschen Milchbauern nach Mitteilung des niedersächischen Landvolk-Pressedienstes große wirtschaftliche Verluste verursachen. Eine Minderproduktion von zehn Produzent führt bei einem Betrieb mit 100 Kühen, der 7500 kg Milch pro gesunde Kuh im Jahr an die Molkerei liefern könnte, zu einer um 75.000 kg geringer verkauften Menge. Selbst bei einem Auszahlungspreis von 25 Cent pro Kilo macht das einen Verlust von 18.750 Euro aus. Die Betriebe setzen daher alles daran, die Krankheit von vorneherein auszuschalten.
- Veröffentlicht am


