Schweine bevorzugen Fußböden aus Beton
Bei einer optimalen, konstanten Fußbodentemperatur um die 19 Grad haben Mastschweine im Gegensatz zur Einschätzung älterer Literatur durchaus Interesse am Liegekomfort. Versuche des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zeigen, dass das Material, aber auch die Verarbeitung der Böden den Liegekomfort bestimmt. Weiche Böden oder solche mit wenig oder zum Liegen besser verteilten Schlitzen werden in dem Temperaturfenster bevorzugt. Betonfußböden ganz ohne Schlitze werden aber bei optimalen Fußbodentemperaturen noch eher akzeptiert als die ansonsten bei Schweinen relativ beliebten Kunststoffböden mit 10 Prozent Schlitzanteil.
- Veröffentlicht am
Steigen jedoch die Fußbodentemperaturen, dann bewerten die Schweine den Temperaturkomfort wesentlich höher als den Liegekomfort und nutzen die sowieso kühleren Kotstellen zur Abkühlung. Die Faktoren (geringe Perforation, Schlitzverteilung), die zuvor den Liegekomfort gefördert haben, fördern dann die Verschmutzung. Die Festflächenakzeptanz bei Stallhaltung ist nur dann relativ sicher gegeben, wenn ein Temperaturgefälle am Fußboden der Bucht von mindestens 3 bis 5 Grad vorhanden ist. Dann werden die Kotstellen vergleichsweise sicher im Bereich der kühleren Buchtenabschnitte angelegt. In konventionellen Warmställen wird das erforderliche Temperaturgefälle in der Regel aber nicht erreicht. Deshalb kann die vom Tierschutz geforderte bauliche...



