Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DLG in Dietmannsried: Euter- und Klauen im Griff

Erfolgsfaktor in der Milchviehhaltung ist neben der Kostenführerschaft vor allem die Milchleistung eines Betriebes. Wer hier quantitativ und qualitativ vorn dabei ist, hat gute Chancen, im Wettbewerb der Besten bestehen zu können. Eine Schlüsselstellung nimmt beim biologisch sensiblen System „Kuh“ die Tiergesundheit ein. Nur eine physisch tadellose, sich wohlfühlende Kuh liefert eine gleichbleibend quantitativ und qualitativ hohe Milchleistung.
Veröffentlicht am
DLG
Vor allem die Euter- und Klauenerkrankungen sind es, die das Wohlbefinden einer Kuh deutlich schwächen und damit die Milchleistung sinken lassen. Was kann der Landwirt tun, um seine Herde fit zu halten, wie können Krankheiten vorgebeugt werden und was ist zu tun, wenn Krankheiten nicht mehr Ausnahme, sondern Regel sind? Mit diesen Fragen beschäftigten sich rund 200 Milchviehhalter, Wissenschaftler und Berater bei zwei Fachtagungen zum Thema „Euter- und Klauenkrankheiten vermeiden“, die die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Coswig-Cobbelsdorf (Sachsen-Anhalt) und Dietmannsried (Allgäu) durchgeführt hat. DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer ging in seiner Begrüßung in Coswig-Cobbelsdorf auf die derzeitige Situation der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.